Moin!

Fragen, Anregungen oder einfach ein Hallo.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.
Vielen Dank für deine Nachricht! Wir melden uns umgehend zurück.
Da ist etwas schief gelaufen. Bitte prüfe die markierten Felder.

Start Ringvorlesung "Perspektiven auf Bestehendes"

Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2024 geht die Ringvorlesung des Hochschulnetzwerks „Gemeinsam für die Bauwende in der Lehre“ in die zweite Runde. Vom 07. Mai bis zum 25. Juni 2025 findet die Veranstaltungsreihe wöchentlich mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr online statt. Dieses Semester wird der Gebäudebestand in den Fokus gerückt.
Am
Wednesday
May 7, 2025
Um
16:00
Uhr
Von
Wednesday
May 7, 2025
Um
16:00
Uhr
bis
Um
Uhr
Termin Details
Ort / Adresse
Architects for Future gemeinsam mit

RWTH Aachen University · FH Aachen · HS Anhalt · Bauhaus-Universität Weimar · HTW Berlin

TU Berlin · UdK Berlin · Bergen Architecture School · HS Bochum · TU Braunschweig

HSB - HS Bremen · HS Coburg · BTU Cottbus-Senftenberg · FH Dortmund · TU Dortmund

PBSA - HS Düsseldorf · FH Erfurt · HS Hannover · Leibniz Universität Hannover

HAWK Hildesheim · HS Kaiserslautern · RPTU Kaiserslautern · Uni Kassel

KIT - Karlsruher Institut für Technologie · Muthesius Kunsthochschule Kiel · TH Lübeck

HS München · TU München · MSA - FH Münster · HS RheinMain · TH Rosenheim

HfT Stuttgart · Universität Stuttgart · TU Wien · Bergische Universität Wuppertal

Veranstalter
Fotos
Keine Fotos hinterlegt
Details
Ort / Adresse
Architects for Future gemeinsam mit

RWTH Aachen University · FH Aachen · HS Anhalt · Bauhaus-Universität Weimar · HTW Berlin

TU Berlin · UdK Berlin · Bergen Architecture School · HS Bochum · TU Braunschweig

HSB - HS Bremen · HS Coburg · BTU Cottbus-Senftenberg · FH Dortmund · TU Dortmund

PBSA - HS Düsseldorf · FH Erfurt · HS Hannover · Leibniz Universität Hannover

HAWK Hildesheim · HS Kaiserslautern · RPTU Kaiserslautern · Uni Kassel

KIT - Karlsruher Institut für Technologie · Muthesius Kunsthochschule Kiel · TH Lübeck

HS München · TU München · MSA - FH Münster · HS RheinMain · TH Rosenheim

HfT Stuttgart · Universität Stuttgart · TU Wien · Bergische Universität Wuppertal

Veranstalter
Fotos
Keine Fotos hinterlegt

Die Bauwirtschaft zählt zu den ressourcenintensivsten Branchen und trägt erheblich zur Klimakrise bei. Eine nachhaltige Transformation erfordert daher eine grundlegende Neubewertung bestehender Planungs- und Bauprozesse. Unter dem Titel "Perspektiven auf Bestehendes“ widmet sich die Ringvorlesung der Frage, wie ökologisches und sozial gerechtes Planen und Bauen gelingen und  stärker in die akademische Ausbildung integriert werden kann. Das Hochschulnetzwerk möchte mit dieser Veranstaltungsreihe einen weiteren Impuls für eine zukunftsfähige Architekturausbildung setzen.

Das hybride Veranstaltungsformat ermöglicht eine breite Teilnahme aus verschiedenen Hochschulen und Fachrichtungen. Die Vorträge beleuchten zentrale Aspekte der Bauwende in einem dialogischen Format und beschäftigen sich mit Themen aus Theorie und Geschichte, Prozessen und Digitalisierung, Ökonomie und Gemeinwohl sowie Energie, Komfort und Standards. Auch Konstruktion und Zirkularität, gesellschaftliche Fragestellungen im Kontext von Stadt und Quartier sowie Baukultur und Entwurf stehen im Fokus.

Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende, Lehrende und alle Interessierten aus Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung und verwandten Disziplinen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Anmeldung und den konkreten Vortragsthemen folgen in Kürze.

Das 2024 gegründete Hochschulnetzwerk setzt sich aktiv für die Verankerung nachhaltiger Lehrinhalte ein und fördert den interdisziplinären Austausch zwischen Hochschulen, Akademien und Universitäten in den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Bauingenieurwesen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf anregende Diskussionen zur Bauwende in der Lehre!

Weitere Infos und Zoom-Link: https://www.architects4future.de/portfolio/projekte/perspektiven-auf-bestehendes

Termine & Themen
jeweils Mittwochs, 16-18 Uhr

07.05.25 Intro
14.05.25 Baukultur & Entwurf
21.05.25 Stadt, Quartier & Gesellschaft
28.05.25 Konstruktion & Zirkularität
04.06.25 Energie, Komfort & Standards
11.06.25 Ökonomie & Gemeinwohl
18.06.25 Prozesse & Digitalisierung
25.06.25 Theorie & Geschichte 

Termine
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
A4F

What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

superyes